8 mm, 10 mm oder 12 mm Laminatboden: Welche Dicke sollten Sie wählen?
Eine der wichtigsten Entscheidungen bei der Auswahl eines Laminatbodens ist die Wahl der richtigen Dicke. Die gängigsten Optionen sind 8 mm, 10 mm und 12 mm, die jeweils unterschiedliche Vorteile hinsichtlich Haltbarkeit, Komfort, Geräuschreduzierung und Kosten bieten.
In diesem Leitfaden vergleichen wir diese drei Dicken, um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, welche für Ihr Zuhause oder Ihre Geschäftsräume am besten geeignet ist.
1. Die Dicke von Laminatböden verstehen
Laminatböden bestehen aus mehreren Schichten:
Verschleißschicht– Schützt vor Kratzern und Flecken.
Designebene– Sorgt für die Optik von Holz oder Fliesen.
Kernschicht (HDF oder MDF) – Bestimmt Stabilität und Dicke.
Trägerschicht– Sorgt für Feuchtigkeitsbeständigkeit und Stabilität.
Der Gesamtdicke (8 mm, 10 mm oder 12 mm) hängt hauptsächlich von der Kernschicht, was sich auf Haltbarkeit, Schallabsorption und Fußkomfort auswirkt.
2. Vergleich von 8 mm, 10 mm und 12 mm Laminatböden
A. 8 mm Laminatboden
Am besten für: Budgetfreundliche Projekte, verkehrsberuhigte Gebiete, Mietobjekte
Vorteile:
Erschwinglich – Günstiger als dickere Optionen.
Leicht – Einfacher zu installieren, insbesondere für Heimwerker.
Gut für Bereiche mit wenig Verkehr– Geeignet für Schlafzimmer oder Gästezimmer.
Nachteile:
Weniger haltbar – Mit der Zeit anfälliger für Dellen und Verschleiß.
Weniger Lärmreduzierung – Kann unter den Füßen hohl klingen.
Nicht ideal für unebene Unterböden– Kann Unvollkommenheiten stärker aufweisen als dickere Bretter.
B. 10 mm Laminatboden
Am besten für: Die meisten Wohnräume (Wohnzimmer, Flure, Küchen)
Vorteile:
Bessere Haltbarkeit – Hält mäßigen Fußgängerverkehr gut aus.
Verbesserte Schallabsorption– Reduziert Echos und Schritte.
Bequemer unter den Füßen – Fühlt sich eher an echtes Hartholz an.
Gut für leicht unebene Unterböden– Nachsichtiger als 8 mm.
Nachteile:
Etwas teurer – Mittlere Preisklasse.
Schwerer – Bei der Installation ist möglicherweise mehr Aufwand erforderlich.
C. 12 mm Laminatboden
Am besten für: Stark frequentierte Bereiche, Haushalte mit Haustieren/Kindern, luxuriöses Ambiente
Vorteile:
Am langlebigsten– Beständig gegen Dellen, Kratzer und starke Beanspruchung.
Beste Geräuschreduzierung– Fühlt sich unter den Füßen solide und leise an.
Wärmer und komfortabler– Kommt einem echten Holzboden am nächsten.
Verbirgt Unebenheiten im Unterboden– Funktioniert gut auf leicht unebenen Oberflächen.
Nachteile:
Am teuersten – Höhere Vorabkosten.
Schwerer und schwieriger zu installieren – Möglicherweise ist eine professionelle Installation erforderlich.
3. Welche Dicke sollten Sie wählen?
Hier ist eine kurze Entscheidungshilfe basierend auf Ihren Anforderungen:
| Faktor | 8mm | 10mm | 12mm |
|---|---|---|---|
| Budget | Am besten | Mittelklasse | Am teuersten |
| Haltbarkeit | Niedrig | Medium | Hoch |
| Geräuschreduzierung | Arm | Gut | Am besten |
| Komfort | Basic | Besser | Am besten |
| Am besten für | Mietwohnungen, verkehrsberuhigte Bereiche | Die meisten Häuser | Stark frequentiertes, luxuriöses Ambiente |
Wählen Sie 8 mm, wenn:
Sie benötigen eine budgetfreundliche Option.
Sie installieren es in einem Bereich mit wenig Verkehr (z. B. einem Gästezimmer).
Sie planen demnächst einen Bodenbelagsaustausch (z. B. Mietobjekt).
Wählen Sie 10 mm, wenn:
Sie möchten ein Gleichgewicht zwischen Kosten und Haltbarkeit.
Sie benötigen Bodenbeläge für Wohnzimmer, Flur oder Küche.
Sie bevorzugen ein solideres Gefühl, ohne den höchsten Preis zahlen zu müssen.
Wählen Sie 12 mm, wenn:
Sie haben Haustiere, Kinder oder viel Fußgängerverkehr.
Sie möchten ein hochwertiges, hartholzähnliches Gefühl.
Lärmminderung steht im Vordergrund (z. B. Wohnungen oder Obergeschosse).
4. Weitere zu berücksichtigende Faktoren
Unterlage: Eine gute Unterlage kann die Schalldämmung und den Komfort verbessern, insbesondere bei dünnerem Laminat.
Zustand des Unterbodens: Wenn Ihr Unterboden uneben ist, können Unebenheiten mit 10 mm oder 12 mm besser verdeckt werden.
Heizsysteme: Dickeres Laminat (12 mm) kann die Wärmeübertragung bei Verwendung einer Fußbodenheizung leicht verringern.
5. Abschließende Empfehlung
Beste Gesamtauswahl: 10mm– Bietet für die meisten Haushalte das beste Gleichgewicht zwischen Erschwinglichkeit, Haltbarkeit und Komfort.
Budgetauswahl: 8mm – Gut für temporäre oder wenig genutzte Räume.
Premium-Auswahl: 12mm– Ideal für High-End-Installationen und vielbeschäftigte Haushalte.
Abschluss
Die richtige Laminatdicke hängt von Ihrem Budget, der Verkehrsdichte und Ihren Komfortvorlieben ab.8mm ist kostengünstig, aber weniger haltbar,10mm ist die beste Allround-Wahl und 12mmbietet höchsten Luxus und Langlebigkeit.
Bevor Sie eine endgültige Entscheidung treffen, sollten Sie die Bedürfnisse Ihres Haushalts berücksichtigen und Muster testen, um zu sehen, welche Dicke sich unter den Füßen am besten anfühlt. Mit der richtigen Wahl sieht Ihr Laminatboden großartig aus und hält jahrelang!





